Wir finden, ein „Du“ ist nicht nur persönlicher sondern auch eine direkter Ansprache und keinesfalls unseriös. Wir möchten na am Kunden tätig sein. Ein „Sie“ sagt oft nichts über die Qualität und Seriosität des Dienstleisters aus. Auch intern kennen wir nur ein „Du“ und fahren damit sehr gut. In anderen Ländern ist das teilweise nicht anders. Da wir global denken bietet sich das an. Aber natürlich respektieren wir die Sie-Form, sofern es für Dich der richtige Umgang ist.
„M“ für Multimedia und „E“ für Entertainment bezieht sich auf unsere Zielgruppe. Viel-mehr symbolisiert „ME“ auch unsere Philosophie Produkte für Euch zu bauen. Ein Wort-spiel, welches unsere Grundsätze an ein komplettes Versicherungskonzept widerspiegelt. Ganz nebenbei sind „M“ und „E“ auch noch die Vornamen Initialen der beiden erstgeborenen Kinder der Firmengründer. Reiner Zufall.
Die Idee ist ganz einfach. Man entwickelt ein Produkt welche alle Gefahren beinhaltet und dabei aber auch noch bezahlbar ist. Die Umsetzung somit umso schwerer. Wenn das so einfach wäre, würde es ja jeder versuchen.
So haben wir Parameter gesucht, welche das beeinflussen könnten. Beispielweise die Wahl der Berufsgruppe, die Auswahl der Kunden, der Umgang mit Kleinstschäden und die Verwaltung und Marketingstrategie. Was genau der dahinter steckt, gerne in einem persönlichen Gespräch!
MEsurance bietet einer branchenspezifischen Versicherungsplattform maßgeschneiderte Versicherungsangebote für Multimedia-Schaffende. Wir legen sehr viel Wert auf schlanke Prozesse und transparente Darstellung. Hierfür haben wir für Dich diese FAQ Liste erstellt. So könnt Ihr Euch vollständig über uns und unsere wichtigsten Produkte, die Multirisk-Police, informieren.
MEsurance als Produkt gibt es seit 2022. Die Gründer und Mitgründer entwickelt jedoch bereits seit 2011 Versicherungstarife für Multimedia-Schaffende und sind eng mit der Branche verbunden. Vor allem die Bedingungen (Wording) zur «Multimedia-Haftpflicht» wurde somit stark von unseren Erfahrungen und den Einflüssen unserer bestehenden Kunden geprägt. Wir möchten ein Benchmark in diesem Segment sein. Werden wir ko-piert, dann zeigt es das wir etwas richtig machen. Ein Fakt der unser stolz macht anstatt verärgert. Ein Aspekt, welcher uns immer aufs Neue motiviert für Euch noch eine bessere Lösung zu haben.
Wie oft kommt es vor, dass man sich mit verschiedensten Lösungen auseinandersetzt und evtl. bei dem Anbieter die Haftpflicht macht und bei einem anderen sein Equipment versichert. Legitimerweise, um das Beste für sich herauszuholen und bestenfalls Prämien einzusparen. Im Schadenfall passiert es oft, dass es unerwartete Lücken gibt, man unter Umständen verschiedene Ansprechpartner hat und alles viel Zeit und Nerven kostet?! Als Laie ist man schnell mit der Situation überfordert und verliert die Lust an Versicherungen. Das geht fast jedem so.
Alles bei einer Gesellschaft zu haben ist unter Umständen dennoch nicht die Beste Lösung, somit haben wir aus einer Vielzahl von Marktteilnehmer ein komplette Lösung erarbeitet. Wir sehen Euch als einen Kunden und können entsprechend auf unsere Partner einwirken.
Wir haben uns gefragt, was würde euch helfen das zu optimieren und dabei vermutlich nicht nur Geld und Ärger zu sparen, sondern vor allem auch Zeit!
Ja klar, da sprechen die meisten doch die Digitalisierung an. Ist schon richtig, aber sicherlich nicht im auf Kundeseite.
Mal ehrlich es ist Nice to have eine Onlineantragstrecke zu besitzen. Haben wir doch. Ja ist doch cool und soll Zeit sparen mit Dir zu sprechen. Wie schade eigentlich. Wir wollen Euch doch kennenlernen. Verrückt man tut alles dafür das man seine Kunden nicht kennenlernt. Wir wollen das ändern. Wir bauen raffinierte Prozesse im Backend, um Euch besser betreuen zu können. Sowohl bei Vertragsfindung als auch im Schadenfall. Per Mail oder Telefon. Egal Du erreichst uns immer und bestenfalls bekommt Ihr Euren persönlichen Betreuer/in.
Wir möchten für Euch in erster Linie ein unabhängiger und objektiver Ansprechpartner im Bereich des Versicherungsmangements sein. Natürlich beginnt dies mit der fairsten und transparentesten Versicherungslösung – keine Frage! Hierzu zählt primär die Produktqualität, welche stetig angepasst und verbessert werden muss. Unsere Tarife werden des-halb jährlich überprüft und laufend optimiert. Das spiegelt sich in unserer Leistungsquote von nahezu 100% wieder.
Noch wichtiger ist natürlich ein kompetentes Schadenmanagement. Wir halten uns nicht an das klassische Versicherungsvertriebs -Alphabet, sondern bei uns kommt „S“ für Schaden vor „A“ wie Antrag. Unsere jahrelange Erfahrung mit der Multimedia Branche zeigt, dass Eure Schadenabwicklung deutlich präziser und schneller bearbeitet werden kann.
Gerade weil wir nicht immer eine persönliche Präsenz ermöglichen können, versuchen wir auf diese Weise Euer Vertrauensvorschuss zu bestätigen. Unser Ansporn ist nicht nur Euer Versicherungsberater zu sein, sondern viel mehr ein Geschäftspartner zu werden, welchen Ihr gerne mit Euren Versicherungsfragen beauftragt.
Versicherungsmakler haben einen Vertrag mit dem Kunden und eine Versicherungsvereinbarung mit dem Versicherer. Der Maklervertrag bevollmächtigt den Makler für alle versicherungstechnischen Angelegenheiten, so dass der Kunde sich voll und ganz auf Anderes konzentrieren kann. Für die Produktwahl haftet der Makler.
WICHTIG: Ein Versicherungsmakler ist kein Vertreter
Schau dir das Video an.
Der Versicherungsvertreter ist vertraglich an eine Versicherung gebunden UND ist DAZU Verpflichtet Im Interesse Seines Arbeitgebers zu arbeiten. Der Kunde hat einen direkten Vertrag mit der Versicherung. Für die Produktwahl haftet der Kunde selbst.
Wir erhalten unsere Vergütung direkt von der Versicherung. Aber das natürlich nur dann, wenn Du Dich für unsere Produkte entscheidest. Informierst Du Dich hier und schließt woanders ab, dann gehen wir leer aus.
Umso Wichtiger ist es für uns Dich nicht nur bestens zu BERATEN, sondern zusätzlich noch die Beste Preis-Leistung in unseren Tarifen zu besitzen.
Aber natürlich spricht nicht nur der Preis für uns. Vielleicht bekommst Du woanders sogar ähnliche Konditionen, doch die Erfahrung in der Vertrags- und Schadenabwicklung erhältst Du nur wenn Du den Vertrag mit uns machst. So einfach ist das…
Kein Problem. Wir korrespondieren direkt mit Ihrem örtlichen Betreuer, Wenn DU das möchtest. Er profitiert somit auch von unserer Expertise im Bereich der Schadenabwicklung. Einziger Unterschied der Vertrag läuft weiterhin in unserem Bestand aufgrund der Gruppenkonditionen. Dennoch erhält Ihr Betreuer vor Ort die Vertragsunterlagen von uns auch direkt.
Eine Vergütung Erhält er dann für Diesen Einen Vertrag nicht, aber für die ANDEREN Natürlich. Demnach eine faire Lösung für alle Beteiligten.
Eine Übertragung und direkte Verwaltung durch Deinen örtlichen Betreuer ist somit nicht möglich und würde den Verlust der Gruppenkonditionen bedeuten. Der Vertrag verliert seine Exklusivität und wird entweder auf normale Konditionen und schlechtere Leistungen umgestellt oder evtl. auch vollständig zur nächsten Hauptfälligkeit aufgehoben.
Du solltest Dich entscheiden Welche Verträge Du mit uns machen möchtest und welche mit Deinem anderen Berater. Privat oder beruflich. Sachversicherung, Kranken und Leben getrennt. Vieles ist möglich. Gerne helfen wir bei Deiner Entscheidung. Was macht Sinn?
Die Auswahl unserer Versicherungspartner basiert auf jahrelanger Erfahrung und deren Leistungs- und Produktqualität.
Ein Hauptaugenmerk liegt vor allem in der sauberen und zügigen Schadenabwicklung. Ein Versicherungsunternehmen mit billigen Preisen und schlechter Leistungsbereitschaft ist für uns selbstverständlich kein Partner und würde unsere Kunden langfristig nur verärgern. Auch wir mussten den einen oder anderen Partner wechseln, wenn der Markt sich weiterentwickelt und das Versicherungsunternehmen in der Entwicklung hinterherhinkt. Keine Seltenheit. Als mittelständischer Versicherungsmakler und Branchenspezialist können wir hier deutlich flexibler agieren als es ein großes Unternehmen tut.
Unsere Versicherungspartner wählen wir zudem nach den gängigen Kriterien eines Versicherungsmaklers aus.
Hierzu zählen u.a. auch Bonität, Service, Spezialisierung, Transparenz, Fairness, Leistungsbereitschaft, Erfahrung und Kundenzufriedenheit.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Optimierung der Verwaltung und Abwicklung. Auch wir müssen Prozesse beschleunigen, um Kosten zu reduzieren. Nur so profitieren Sie von günstigeren Konditionen bei bester Leistung.
Verständlicherweise ist der elektronische Vertriebsweg unser wichtigstes Kommunikationsinstrument. Papierlose Partner sind uns somit bei gleicher Leistung deutlich lieber.
Unsere Auswahl soll Sie nachhaltig zufrieden stellen und es ermöglichen das wir genug Zeit für Dich haben.
Als Spezialanbieter kooperieren wir gerne mit Berufsverbänden oder anderen Dienstleistern Ihrer Branche.
Einige unserer Partner haben mit uns Sonderkonditionen ausgehandelt, was Ihnen weitere Vorteile bringt.
Ob Ihr Verband sich bei uns registriert hat oder mit uns eine Partnerschaft pflegt, hängt ganz von deren Bereitschaft ab.
Wir verschließen uns generell keiner Anfrage, sofern eine nachhaltige Partnerschaft dahintersteckt.
Eine Auswahl unserer Partnerschaften finden Sie hier:
Wenn Sie einer Organisation angehören und diese kooperiert aktuell nicht mit uns, können Sie uns gerne ansprechen, eventuell können wir hier neue Kooperation Schaffen.
Checke mal unsere Vorteile auf dieser Website und Was wir Dir bieten. Dann stellt sich mehr die Frage wieso nicht direkt bei Mesurance abschließen.
Um in Deinem Interesse handeln zu können benötigen wir eine Vollmacht, sonst darf die Versicherungsgesellschaft uns keine Auskunft über deine Verträge und Schäden mitteilen. Es erleichtert uns den Umgang und spart Dir sehr viel zeit bei der Verwaltung Deiner Verträge.
Der Maklervertrag regelt die vertraglichen Vereinbarungen zwischen Dir und uns als unabhängigem Versicherungsmakler. Es ist die Geschäftsgrundlage unserer Zusammenarbeit.
Ein pauschale Frage auf die es keine pauschale Antwort gibt. Wenn man immer wüsste welche Versicherung man benötigt, dann wäre eine Beratung unnötig. Grundsätzlich tragen wir die Philosophie, dass Jede Versicherung sein kann, die Dein Leben, Deine Familie, Deine Tiere, Deine Existenz, Dein Hab und Gut und Deine Gesundheit so absichert, dass Deine Liebsten oder auch Du im Schadenfall nicht in eine Notlage gerätst.
Generell also Versicherungen, die Dich vor hohen finanziellen Risiken schützen, allen voran die Haftpflichtversicherungen (z.B. Privathaftpflicht/Betriebshaftpflicht). Im Einzelfall kommt es jedoch auf die persönliche Situation an, welche Versicherung wichtig und sinnvoll ist. Hier kommen wir ins Spiel, wir helfen Dir gerne bei der richtigen Wahl!
Die Kranken-, Pflege-, Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video. Renten-, Kfz-Haftpflicht- und für bestimmte Berufsgruppen teilweise auch die Berufshaftpflichtversicherung /bzw. für Steuerberater, Versicherungsmakler) All diese zählen zu den Pflichtversicherungen in Deutschland.
Theoretisch ja! Die Pflichtversicherungen zur Krankenversicherung zumindest. Diese sollte jeder in Deutschland haben.
Ein Versicherungsjahr beginnt mit dem Abschluss einer Versicherung und dauert von diesem Zeitpunkt an 365 Tage. Der Beginn und das Ende des Versicherungsjahres kann also auch unterjährig sein. Bei unseren Policen ist es möglich die Hauptfälligkeit auf ein gewünschtes Datum zu legen.
Beispiel. Antragsstellung 01.10.
Ohne Änderung der Hauptfälligkeit wäre das Versicherungsjahr: 01.10. – 30.09.
Änderst Du die Hauptfälligkeit auf den 01.01. dann wäre das Versicherungsjahr identisch mit dem Kalenderjahr: 01.01. -31.12.
In Deinen Versicherungsbedingungen findest Du Begriffe wie Deckungssummen als auch Versicherungssummen oder Jahreshöchstleistungen.
Die Beiträge werden bei uns in Euro ausgewiesen und zeigen Dir bis zur welcher Summe der Versicherer maximal leisten muss.
Da Firmen, Selbständige und Freiberufler wie auch Privatpersonen in den meisten Fällen unbegrenzt haften, ist eine konkrete Versicherungssumme nicht zu ermitteln bzw. zu berechnen. Das Risiko wird für den Versicherer über die Vereinbarung abstrakter Höchstleistungsgrenzen, so genannter Deckungssummen, kalkulierbar. In anderen Bereichen, z.B. bei einer Geräteversicherung kann der maximal eintretende Schaden (= der gesamte Wert Deiner Geräte zum Neuwert) sehr konkret bemessen werden. In diesem Zusammenhang wird oft der Begriff einer Versicherungssumme verwendet und nicht von einer (abstrakten) Deckungssumme gesprochen.
In der Haftpflichtversicherung werden üblicherweise für Personen-, Sach- und Vermögensschäden die Deckungssummen einzeln ausgewiesen. Der Versicherer kann aber auch eine pauschale Deckungssumme z.B. für Personen- und Sachschäden insgesamt zur Verfügung stellen.
Die Jahreshöchstleistung definiert die Höchstleistungspflicht des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres. Die Berechnung der Jahreshöchstleistung erfolgt durch die Multiplikation der Versicherungssummen entsprechend der vereinbarten Maximierung, wobei bei den mit „pauschal“ gekennzeichneten Deckungssummen nur eine der zwei entsprechenden Deckungssummen für die Berechnung der Jahreshöchstleistung zu Grunde gelegt wird.
Bei pauschalen (im Ganzen zu wertenden) Deckungssummen werden die Schadenleistungen für die einzelnen Schadensarten somit zusammengefasst. Die maximale Schadenzahlung pro Schadenereignis ist auf die Höhe der ausgewiesenen Deckungssumme beschränkt. Und dies unabhängig davon, ob z.B. ein Sachschaden oder Vermögensschaden vorliegt.
Beispiel:
Die Jahreshöchstleistung beläuft sich somit auf 6.000.000,00 € für Personenschäden und Sachschäden, sowie 1.000.000,00 € für Vermögensschäden.
*Im Versicherungsschein können Sie auch diese Darstellung vorfinden: Versicherungssumme für Personen- und Sach- und daraus resultierende Vermögensschäden pauschal 3.000.000,00 €
In unserem Vertrag stehen die Deckungssummen für den echten Vermögensschaden und die Personen- und Sach- und daraus resultierende Vermögensschäden getrennt zur Verfügung. Es gibt eine pauschale Deckungssumme für die echten Vermögensschadenhaftpflicht und eine pauschale Deckungssumme für die Betriebshaftpflichtversicherung (Personen- und Sachschäden).
Im Schadenfall beteiligt der Versicherer den Versicherungsnehmer an den entstehenden Schadenaufwendungen mit einer fest vereinbarten Summe unabhängig von der Schadenhöhe, um Bagatellschäden abzuwälzen und den Versicherten in die Mitverantwortung für die entstandenen Kosten zu nehmen. Dadurch können Versicherungsbeiträge günstiger kalkuliert werden. In der Haftpflichtversicherung gilt keine feste Selbstbeteiligung im für Sach-, Personen- und Vermögensschäden. Nur die zusätzlichen Bausteine unterliegen einem gesonderten Selbstbehalt.
Abweichender Selbstbehalt für optionale Zusatzbausteine
Elektronik-Versicherung
Die Selbstbeteiligung für Kosten und Mehrkosten beträgt min. 250,00 € je Schadenfall.
Cybereigenschaden-Versicherung
Die Selbstbeteiligung für Kosten und Mehrkosten beträgt min. 1.000,00 € je Schadenfall
Im Schadenfall beteiligt der Versicherer den Versicherungsnehmer an den entstehenden Schadenaufwendungen mit einem vereinbarten prozentualen Satz an der Schadenhöhe, um den Versicherten in die Mitverantwortung für die entstandenen Kosten zu nehmen. Meist ist die Selbstbeteiligung des Versicherungsnehmers jedoch nach oben begrenzt, um die Schadenbeteiligung nicht zu überdemissionieren. Dadurch können Versicherungsbeiträge günstiger kalkuliert werden. In der Haftpflicht für Dolmetscher, Übersetzer und für technische Redakteure haben wir eine prozentuale Selbstbeteiligung für Personenschäden in der optionalen Deckungserweiterung für den Geltungsbereich USA/Kanada vereinbart.
Sublimits sind Unterversicherungssummen, d.h. Reduzierungen der Deckungssummen bzw. Versicherungssumme für bestimmte mitversicherte Teilrisiken (z.B. Rechtsverletzungen, Vermögensschäden, Bearbeitungsschäden, Mietsachschäden etc.).
In der «Multirisk-Versicherung für Multimedia-Kunden» findet Ihr die Sublimits in den Bedingungen:
Unsere Produkte sind für Dich geeignet, wenn Du überwiegend im Bereich Multimedia unterwegs bist. Dabei ist es Egal ob Du nur in einem Teilbereich davon arbeitest oder alle Bereiche abdecken kannst. Wichtig ist das der Schwerpunkt der täglichen Arbeit in diesem Bereich stattfindet. Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video fallen darunter.
Hier eine Auswahl möglicher Tätigkeiten (nicht abschließend):
Weitere Tätigkeiten sind immer auch individuell machbar.
Grundsätzlich macht eine offene Tätigkeitsbeschreibung nur Sinn wenn man die Tätigkeiten mit Überbegriffen verfasst. Alles andere würde ja die Sinnhaftigkeit in Frage stellen. Man würde automatisch eine abschließende Liste verursachen. Demnach passt ganz gut, weniger ist mehr. Die o.g. Berufe sind demnach nur ein Beispiele bzw. Annäherung damit man ein Gefühl dafür bekommt wer hier unter der Definition eines Multimedia-Schaffenden versicherbar sein könnte. Eine Berufsgruppe die ohnehin einem ständigen Wandel unterliegt, wie vielleicht keine andere.
Komplett Branchenfremde Tätigkeiten, wie Bäcker, Softwareentwickler, Profisportler ist natürlich damit nicht gemeint und wäre demnach hier nicht versicherbar.
Nicht explizit mitversichert sind zudem auch überschneidende Tätigkeitsfelder als
Ja innerhalb Deutschlands sind deine anderen Standorte versichert. Wir bieten Euch die Möglichkeit dies in Euren Policen zu dokumentieren. Das bleibt auch beitragsfrei, sofern sich die Versicherungssummen und Risikoumstände dadurch nicht verändern werden.
Auf besondere Vereinbarung können auch Niederlassungen oder Betriebsstätten im europäischen Ausland versichert werden. Bitte sprecht uns an sofern das für euch relevant sein könnte?!
Ja innerhalb Deutschlands sind deine anderen Standorte versichert. Wir bieten Euch die Möglichkeit dies in Euren Policen zu dokumentieren. Das bleibt auch beitragsfrei, sofern sich die Versicherungssummen und Risikoumstände dadurch nicht verändern werden.
Auf besondere Vereinbarung können auch Niederlassungen oder Betriebsstätten im europäischen Ausland versichert werden. Bitte sprecht uns an sofern das für euch relevant sein könnte?!